LIFE Multi Peat
Nasse Moore sind faszinierende Ökosysteme mit enormer Bedeutung für Klima, Wasser, Artenvielfalt und vieles mehr. Doch die Entwässerung und landwirtschaftliche Nutzung haben einen Großteil der Moore degradiert, zum Verlust wichtiger Ökosystemdienstleistungen geführt und sie sogar in eine große Quelle von Treibhausgasemissionen verwandelt. Wir müssen umdenken! Die Frage ist: Wie können wir degradierte Moore nachhaltig nutzen, gleichzeitig Emissionen reduzieren und ihre Ökosystemleistungen verbessern? Die Antwort lautet Paludikultur – eine innovative Form der Landwirtschaft auf wiedervernässten Moorflächen.
Unser neuer Flyer bietet eine kompakte Einführung in das Thema Paludikultur und zeigt, warum sie nicht nur gut für das Klima ist, sondern auch wirtschaftliche Chancen eröffnet. Hier erfährst du, welche Moore sich dafür eignen, welche Produkte und Nutzungsmöglichkeiten es gibt.
Und das ist noch nicht alles: Mit LIFE Multi Peat setzen wir Paludikultur bereits auf den Projektflächen in Deutschland und Belgien um. Unser Ziel ist es, die Machbarkeit auf unseren Flächen zu prüfen, Erkenntnisse zu sammeln und das Gelernte mit Stakeholdern zu teilen. So stärken wir das Interesse und Verständnis für Paludikultur, demonstrieren ihre Praxistauglichkeit und etablieren erste Flächen.
Der Flyer ist zunächst auf Deutsch verfügbar. Eine englische Version ist in Arbeit und wird bald folgen. Möchtest du mehr zum Thema Paludikultur erfahren? Dann lade dir jetzt den Flyer herunter!