Restaurierung im Natura 2000-Gebiet Torfowiska Orawsko-Nowotarskie

Überblick

Das Projekt wird im Natura 2000-Gebiet Torfowiska Orawsko-Nowotarskie durchgeführt, das sich im südlichen Teil Polens befindet. Es umfasst einen der größten Hochmoorkomplexe des Landes und den größten dieser Art in den polnischen Karpaten. Das Alter der ältesten dort vorkommenden Torfmoore liegt bei 9.000 Jahren, und die Gesamtfläche der erhaltenen Moore beträgt mehr als 1.400 ha. Es handelt sich um ein Gebiet von extrem hohem Naturwert, in dem eine der größten Populationen des Birkhuhns Lyrurus tetrix, einer gefährdeten Vogelart, lebt.

Das Projekt wird in Polen von zwei Nichtregierungsorganisationen durchgeführt - dem Klub der Naturforscher (Klub Przyrodników) und der Polnischen Gesellschaft für Vogelschutz (Ogólnopolskie Towarzystwo Ochrony Ptaków, BirdLife Polen).

Hintergrund

Gegenwärtig ist der Erhaltungszustand der Hochmoor-Lebensräume in diesem Gebiet unzureichend. Die Gesamtfläche der Moore ist (im Vergleich zum Ende des 19. Jahrhunderts) um mehr als 30 % zurückgegangen. Auch der Wasserstand der Moore ist erheblich zurückgegangen, und die Austrocknung der Moore schreitet Jahr für Jahr voran. Die Hauptursache für diese Veränderungen ist die menschliche Tätigkeit, die seit Jahrzehnten Druck auf das Ökosystem ausübt, insbesondere die Entwässerung und der Torfabbau.

Ziele

Das Hauptziel des Projekts ist die Verbesserung der hydrologischen Bedingungen ausgewählter Torfmoore in dem oben beschriebenen Natura 2000-Gebiet. Dies soll durch die Änderung des Entwässerungssystems der Moore und die Ausdünnung der Kiefernbestände, die derzeit auf den Mooren wachsen, erreicht werden.

Aktivitäten

Außerdem werden Überwachungsmaßnahmen durchgeführt: 1) Überwachung der Vegetation anhand von Drohnenbildern und auf permanenten Forschungsflächen; 2) Überwachung des Wasserstands; 3) Messungen der Treibhausgasbilanz. Auch Bildungs- und soziale Kommunikationsmaßnahmen sind ein wichtiger Teil des Projekts.

Obwohl es sich um ein Gebiet von großem natürlichem Wert handelt, wurden in diesem Gebiet bisher noch keine Maßnahmen zum Schutz von Torfmooren in so großem Umfang durchgeführt. Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist die sehr positive Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden und anderen Landbesitzern, ohne deren Unterstützung die Durchführung der Renaturierungsmaßnahmen nicht möglich wäre.

Unser polnisches Team

Klub Przyrodników/Naturalists Club Poland

Paweł Pawlaczyk Projektkoordinator

Dorota Horabik Stakeholder-Expertin

Robert Stańko Experte für Moorökologie

Tomasz Krzyśków Technischer Experte

Renata Rybczyńska Finanzfachfrau

OTOP Polen

Tomasz Wilk Projektkoordinator

Rafał Bobrek Spezialist für Datenanalyse

Aleksandra Pępkowska-Król Projektspezialistin

Anna Frankiewicz Finanz- und Verwaltungsspezialistin

Referenzen:

Łajczak A. 2006. Torfmoore des Orawsko-Nowotarska-Beckens. Instytut Botaniki im. W Szafera, PAN.

Wilk T. et al. 2020. Czerwona lista ptaków Polski. OTOP, Marki.

Tomasz Wilk

PROJEKTKOORDINATOR
OTOP POLEN

Tomasz Wilk

Aleksandra Pępkowska-Król

PROJEKTSPEZIALIST
OTOP POLEN

Aleksandra Pępkowska-Król

Rafa Bobrek

DATA ANALYST
OTOP POLAND

Rafal Bobrek

Anna Frankiewicz

FINANZ- UND VERWALTUNGSSPEZIALIST
OTOP POLEN

Anna Frankiewicz

Paweł Pawlaczyk

PROJEKTKOORDINATOR
NATURALISTENCLUB POLEN

Paweł Pawlaczyk

Dorota Horabik

STAKEHOLDER EXPERT
NATURALIST CLUB POLAND

Dorota Horabik

Robert Stańko

MIRE ECOLOGY EXPERT
NATURALIST CLUB POLAND

Robert Stańko

Renata Rybczyńska

FINANZSPEZIALIST
NATURALIST CLUB POLEN

Renata Rybczyńska

Loading...