LIFE Multi Peat
Ein Projekt zur Wiederherstellung und Bewirtschaftung von Moorgebieten in Polen, Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Irland
Gesunde Moorgebiete sind wichtig!
Torfmoore sind weltweit der größte natürliche terrestrische Kohlenstoffspeicher. Allerdings sind geschädigte Moore eine wichtige Quelle für Treibhausgasemissionen (THG). Weltweit ist die EU der zweitgrößte Emittent von Treibhausgasen aus entwässerten Mooren. Durch die Optimierung des hydrologischen Systems degradierter Torfgebiete zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und die Wiederherstellung optimaler Bedingungen für die Wiederaufnahme der Sequestrierungsfunktionen der Torfgebiete will das Projekt "LIFE Multi Peat" eine ungünstige Situation in eine günstige verwandeln.
Aber wofür steht das Akronym 'Multi Peat'?
Multi-stakeholder Landscape and Technical Innovation leading to Peatland Ecosystem Restoration: Dies ist der vollständige Name des auf fünf Jahre angelegten LIFE-Projekts, das durch die Wiederherstellung von Torfgebieten in Polen, Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Irland einen Beitrag zu den Zielen der EU-Klimaschutzpolitik leisten soll.
Die spezifischen Ziele von Multi Peat sind dreierlei:
Die groß angelegte praktische Wiederherstellung degradierter Torfgebiete, die zur Beendigung signifikanter Treibhausgasemissionen in den Projektgebieten führt. Diese Wiederherstellung wird in der Folge zur Wiederherstellung der Kohlenstoffsenkenfunktion dieser Gebiete sowie zur Verbesserung der Kenntnisse über Techniken und Instrumente zur Messung von THG-Emissionen führen.
Die Entwicklung einer Wissensbasis und reproduzierbarer Techniken zur Beendigung weiterer signifikanter Emissionen aus verschiedenen Klassen degradierter Torfgebiete und letztlich zur Wiederherstellung ihres Potenzials als Kohlenstoffsenken.
Die Entwicklung wirksamer politischer Instrumente, wie z.B. eines Instrumentariums für die Moorpolitik, das einen EU-weiten Politikkatalog, ein Datenportal und ein Instrument zur Politikentwicklung umfasst, das relevante Informationen für politische Entscheidungsträger, Naturschützer, andere Experten und die breite Öffentlichkeit an einem Ort zusammenführt.